Diesch- Bodyfit   
Bioresonaz & weitere Anwendungen

Effektive Schmerzlinderung durch die pneumatische Pulsationsmassage 

mit dem Pneumatron®

 

Das innovative Gerät nutzt intermittierenden Unterdruck, bei dem Gewebe und Muskulatur sanft angesaugt werden. Direkt im Anschluss folgt eine entspannende Phase, die die Durchblutung fördert, Verspannungen löst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Diese einzigartige Technik bietet eine effektive und schonende Behandlungsmethode für zahlreiche Beschwerden und unterstützt die ganzheitliche Regeneration.


Anwendungsbereiche:


Top Anwendung für Massagen & Rückenschmerzen:
Durch die pneumatische Pulsationsmassage werden Stoffwechselschlacken und Umweltschadstoffe gelöst und mit Hilfe des Lymphflusses und der Durchblutung den Entgiftungs– und Ausscheidungsorganen zugeführt. Das Fasziengewebe, welches unseren gesamten Körper in Form hält, wird dadurch entsprechend mobilisiert und vor dem „Verfilzen“ bewahrt.

Allgemeine Steifheit, Schmerzen im Nacken-, Rückenbereich und in den Beinen haben ihre Ursache oft in verklebten und verfilzten Faszien, dem Gewebesystem, welches unseren gesamten Organismus zusammenhält. Sitzende Tätigkeiten, zu wenig Bewegung und schlechte Haltung beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Vitalität.
Mit dem Pneumatron® können Sie durch die die sanften Impulse, die Ihre Durchblutung verstärken, die Dehnbarkeit der Faszien wiederherstellen und Verklebungen und Muskelschmerzen lösen. Das angenehm pulsierende Ansaugen und Loslassen dehnt die Faszien und fördert enorm deren Elastizität. Gleichzeitig wird das Gewebe stark durchblutet und mit körpereigenen Nährstoffen versorgt und Entzündungsmediatoren werden abtransportiert. Ihre Faszien werden wieder geschmeidig und dehnbar. Der Pneumatron® hilft Ihnen bei faszialen Beschwerden auf angenehme und einfache Art.


Eine klinische Studie belegt die positive Wirkung des Pneumatron® bei Beschwerden an der Halswirbelsäule.
Es ist auch möglich im Nackenbereich und am Schädelansatz über den Haaren zu pneumatronen.


Info Video: https://www.youtube.com/watch?v=Jcgu-vOdl54


 

Effektive Regeneration für Sportler & Schmerzpatienten – mit der pulsierenden Tiefenmassage des Pneumatron®
Ob nach intensiven Trainingseinheiten oder bei chronischen Beschwerden – Muskelverspannungen und Schmerzen können die Lebensqualität massiv einschränken.


Die pneumatische Pulsationsmassage mit dem Pneumatron® setzt genau hier an: 

Durch gezielten Unterdruck in pulsierenden Wellen werden selbst tief liegende Gewebeschichten bis zu 8 cm erreicht und intensiv durchblutet. So wird die körpereigene Regeneration spürbar beschleunigt – ganz ohne Medikamente.


Besonders wirksam bei:

  • Schulterbeschwerden wie Impingement, Kalkschulter oder Arthrose
  • Sportverletzungen und Überlastungssymptomen
  • Chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen

Die Behandlung fördert die Lösung von Verklebungen, aktiviert die Selbstheilungskräfte und verbessert die Nährstoffversorgung im Gewebe. Bei Kalkschulter kann der Abbau von Kalkdepots unterstützt, bei Arthrose die Versorgung des Knorpels verbessert und der Knorpelabbau verlangsamt werden. Zusätzlich wird der Abtransport von Entzündungsstoffen durch die angeregte Lymphzirkulation erleichtert.
Das Ergebnis: spürbare Schmerzlinderung, mehr Beweglichkeit – und ein klarer Zugewinn an Lebensqualität.
Ideal für alle, die aktiv bleiben oder schmerzfrei durch den Alltag gehen möchten.


Im Bereich Beauty:

Im Bereich der Kosmetik ist die pneumatische Pulsationsmassage besonders vielseitig anwendbar. Gegen Cellulite, Hängebäckchen und Haarausfall – um nur einige Beispiele zu nennen – kann damit auf angenehme Weise vorgebeugt und entgegengewirkt werden. Das Massagegerät / Physiotherapiegerät überzeugt zudem durch eine schonende und sanfte Therapieform.


Für ein schönes und vitales Aussehen kann man etwas tun. Neben schmerzhaften, invasiven und kostenintensiven Methoden gibt es eine sanfte Möglichkeit, die Haut straffer und schöner aussehen zu lassen.


Bei Cellulite
Je nach Erscheinungsbild, ca. 10-20 Minuten pro Bein zu Beginn dreimal die Woche.
In den darauffolgenden Wochen ca. zweimal und bei gewünschtem Erfolg ca. einmal die Woche zur Erhaltung des
Gewebebildes. Eine entsprechende Ernährungsumstellung ist von Vorteil für das Ergebnis.
Sehr gut können Sie auch entsprechende Massageöle oder ein Cellulitecreme anwenden. Die Wirkstoffe werden so besser
vom Organismus aufgenommen und können an den entsprechenden Stellen besser wirken.
Trinken Sie nach jeder Behandlung viel Wasser oder ungesüßten Tee.
Bitte beachten Sie: Viel hilft nicht unbedingt viel, was die Stärke der Anwendung betrifft.
Wohl aber die Häufigkeit und Dauer der Anwendung.
Kleiner Tipp: Messen Sie den Umfang bei Beginn der Behandlung und nach einem Monat.
Sie werden staunen!

Hängebäckchen/Doppelkinn
Häufigkeit der Anwendung ca. 2-3 pro Woche. Mit dem Doppelschlauch zuerst die Lymphe im Venenwinkel öffenen und dann von der Mitte des Kinns über den Unterkieferknochen entlang über das Ohr wieder Richtung Venenwinkel führen. Arbeiten Sie mit einem neutralen Öl, damit die Glocken besser gleiten. Anwendung je nach Beschaffenheit und Alter der Haut ca. 3-5 Minuten auf Stufe 1 bis maximal 3.


Bei Lipödem
Beim Lipödem können Sie mit Hilfe des Pneumatron® die Schwere aus Ihren Beinen reduzieren, indem Sie die Lympharbeit des Körpers unterstützen. Diese ist für den Körper durch die gestörte Einlagerung von Eiweiß und Fett schwierig. Daher ist beim Lipödem die oberste Devise: Entstauung!
Mit angepasster Ernährung (keine eiweißreichen Diäten!) und leichtem Sport (walken, radeln, schwimmen) können Sie das Fortschreiten des Lipödems verhindern. Der Pneumatron® verhilft Ihnen bei der Entstauung. Sie können die PPM je nach Bedarf anwenden.
Anwendung: ca. 3-5 die Woche auf der Stufe 0 bis max. 2. Beginnen Sie mit der Entstauung indem Sie die Hauptlymphknoten im Leistenbereich aktivieren (ca. 10 Sekunden leicht kreisen auf geringer Einstellung) Bitte berücksichtigen Sie den lymphatischen Abfluss. 

 

Bauchstraffung
Nach einer Schwangerschaft oder einer starken Gewichtsabnahme bleibt oft eine unschöne Hautschürze im unteren Bauchbereich. Diese können Sie mit der 5 cm Acrylglasglocke sehr gut abmildern. Öffen Sie die Lymphe im oberen Bauchraum, dann ölen Sie Ihren Bauch gut ein und beginnen mit einer für Sie angenehmen Intensität (Stufe 1-4 möglich, je nach Empfinden). Halten Sie mit der einen Hand die Haut in der Schamgegend fest und streichen nach und nach parallel nach oben in Richtung Oberbauch.
Diese Behandlung sollte mindestens 10 bis 15 Minuten dauern und kann bis zu 3 mal in der Woche durchgeführt werden. Unser Tipp: Stellen Sie sich vor den Spiegel und machen Sie ein Foto von Ihrem Bauch. Wiederholen Sie dies nach einigen Anwendungen und Sie können den Erfolg sehen.

Bei Akne
Durch die verstärkte Durchblutung und Aktivierung der Lymphe kann der Körper mit der PPM beim Abtransport der Entzündungsmediatoren unterstützt werden. Bitte beachten Sie, dass es bei den ersten Anwendungen kurzzeitig zu einer Erstverschlimmerung kommen kann. Gehen Sie vor, wie bei einer Gesichtsbehandlung und unterstützen die gesunden Hautpartien im Gesicht, wobei Sie die Regionen akut entzündlicher Pusteln aussparen. Im Laufe der Behandlungen können Sie, bei Abklingen der Akne auch diese behandeln. Die PPM eignet sich auch sehr gut zur Narbenbehandlung.


„Die genauen Preise für unsere Pneumatron-Anwendungen besprechen wir individuell im Rahmen eines ersten Beratungsgesprächs.“

 

Beratungstermin Buchen
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram